- Gemeinsamer Bürgertreff – Polling-Etting-Oderding Gestalten
Wie soll sich die Gemeinde weiterentwickeln?
Nach dem Motto: Miteinander statt übereinander sprechen“
Wir laden wir alle Mitglieder der Gemeinde herzlich zu einer gemeinsamen Diskussion über die Entwicklung der Gemeinde in den nächsten Jahren ein.
– Wie soll sich die Gemeinde entwickeln?
– Welche konkreten Veränderungen soll es kurzfristig und langfristig geben?
– Was läuft besonders gut und soll erhalten werden?
- Kontinuität im Ortsvorstand: CSU-Ortsverband Polling wählt neuen Vorstand am 24.03.2025
Bild 1 von links nach rechts: Frank-Detlef Schaefer, Magnus-Julian Albrecht, Marius Pape, Dr. Karl Breu, Michael Steininger-Yang, Martin Pape, Alexander Reinhardt, Dr. Johann Bertl, Roland Hock, Ursula Steininger.
In der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Polling am 24. März 2025 wurde der Ortsvorstand turnusgemäß neu gewählt. Der bisherige Vorsitzende Michael Steininger-Yang wurde ebenso wie seine Stellvertreter Dr. Karl Breu und Martin Pape in ihren Ämtern bestätigt. Auch Schatzmeister Alexander Reinhardt und Schriftführerin Ursula Steininger wurden erneut gewählt. Als Beisitzer gehören dem Vorstand weiterhin Roland Hock, Frank-Detlef Schaefer, Magnus-Julian Albrecht und Marius Pape an.
Ortsvorsitzender Michael Steininger-Yang zeigte sich erfreut über die Beständigkeit im alten und neuen Vorstand:
„In einer Zeit globaler Umbrüche ist es ein starkes Signal, dass wir in Polling-Etting-Oderding auf ein eingespieltes und verlässliches CSU-Team bauen können. Gemeinsam mit unserem Ersten Bürgermeister Martin Pape setzen wir die erfolgreiche Arbeit der letzten zwei Jahre in der Gemeinde und der vergangenen fünf Jahre im Gemeinderat fort. Mein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern des Ortsverbands und des Vorstands für ihr Engagement.“Die Kassenprüfung übernehmen weiterhin Tobias Reuß und Andreas Steininger. Die Wahlleitung lag in den Händen von Dr. Johann Bertl, dem Ortsvorsitzenden der CSU Weilheim.
Im Rahmen der Versammlung wurden zudem vier langjährige Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue und Unterstützung der CSU und des Ortsverbands Polling geehrt. Neben einer Ehrenurkunde und der CSU-Ehrennadel erhielten sie ein Präsent aus dem Pollinger Weinkeller. Besonders gewürdigt wurde Bürgermeister Martin Pape, der seine Auszeichnung für 30 Jahre CSU-Mitgliedschaft persönlich entgegennahm.
- Neujahrsempfang 2025 der CSU-Polling-Etting-Oderding
Am 11. Januar 2025 lud der CSU-Ortsverband Polling-Etting-Oderding zum traditionellen Neujahrsempfang ins Dorfgemeinschaftshaus Oderding ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen und aktuelle politische Themen zu diskutieren.
Als Ehrengäste durften wir den 1. Bürgermeister der Gemeinde Polling und Ehrenvorsitzenden des CSU-Ortsverbands, Martin Pape, sowie den Bundestagsdirektkandidaten, Ländergruppenchef der CSU im Deutschen Bundestag und Kreisvorsitzenden des CSU-Kreisverbands Weilheim-Schongau, Alexander Dobrindt, begrüßen.
In ihren Redebeiträgen deckten die Ehrengäste sowie der Ortsvorsitzende Michael Steininger-Yang alle politischen Ebenen ab – von der Kommunalpolitik über die Landes- und Bundespolitik bis hin zur Europapolitik. Dabei standen sowohl lokale Herausforderungen als auch übergeordnete politische Entwicklungen im Fokus.
Zum Abschluss des Abends überreichte der Ortsverband Alexander Dobrindt eine Badeente im Therapeutendesign – eine humorvolle Anspielung auf seine Vermittlerrolle zwischen Friedrich Merz und Markus Söder. Inspiriert von Gerhard Polt blieb die Frage offen, welche Rolle Dobrindt in der berühmten Badewannenszene übernehmen würde. Wichtig war ihm nur, nicht die Ente zu sein. Der Ortsverband wünschte ihm viel Erfolg für die anstehende Bundestagswahl und stellte augenzwinkernd in Aussicht, im nächsten Jahr ein Planschbecken bereitzustellen, falls es ihm gelingt, Merz und Söder nach Polling zu bringen.
Der Neujahrsempfang war somit nicht nur ein gelungener politischer Auftakt, sondern auch ein Abend voller Austausch, Humor und Optimismus für das kommende Jahr.
- 26. Alteisen- und Schrottsammlung
Der Erlös kommt der Aktion „Altes Eisen für junges Gemüse“ zugute. Seit mittlerweile 25 Jahren wird der Erlös der Alteisen- und Schrottsammlung an Vereine in der Gemeinde Polling gespendet, die aktive Jugendarbeit betreiben.
Angeliefert werden können:
Schrott, Alteisen, Elektroherde, Trockner, Waschmaschinen, usw.Kühlgeräte und Autoreifen dürfen NICHT angeliefert werden.
Motoren und Getriebe MÜSSEN SCHMIERMITTELFREI sein.
Sammelplätze:
Polling – Feuerwehrgerätehaus
Etting – Altes Feuerwehrhaus
Oderding – Dorfgemeinschaftshaus (Parkplatz) - Neuwahlen und Mitgliederehrung der CSU Polling 2023
In der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Polling am 23.03.2023 wurde ein neuer Ortsvorstand gewählt. Bei den Neuwahlen wurden der Ortsvorsitzende Michael Steininger-Yang sowie Dr. Karl Breu und Martin Pape als Stellvertreter in ihrem Amt bestätigt. Als Schatzmeister wurde Alexander Reinhardt wiedergewählt. Ursula Steininger rückte im letzten Jahr zwischen den regulären Wahlen als Schriftführerin nach und übernimmt diese Aufgabe ebenfalls weiterhin. Als Beisitzer wurden Roland Hock, Frank-Detlef Schaefer und Magnus-Julian Albrecht bestätigt und Marius Pape neu gewählt. Der Ortsvorsitzende Michael Steininger-Yang freut sich über ein weiteres, junges Mitglied im Ortsvorstand: “Eine politische Partei besteht aus Menschen, die sich für die Gesellschaft und Ihre Heimat einbringen möchten. Die Mitglieder der CSU als Volkspartei zeichnet dabei eine breite Mischung unterschiedlicher (Lebens-)Erfahrungen, Berufe und Interessen aus. Es freut mich deshalb besonders, dass sich mit Marius Pape bereits das vierte Mitglied unter 35 Jahren im Pollinger Ortsvorstand engagiert.” Als Kassenprüfer wurde Tobias Reuß bestätigt und Andreas Steininger neu gewählt, nachdem Christoph Böhle nicht mehr zur Wahl stand. Die Wahlleitung für die Wahl übernahm der JU-Kreisvorsitzende (WM-SOG) und CSU-Ortsvorsitzende von Wessobrunn Julius Ferg.
Die Ortshauptversammlung konnte in diesem Jahr wieder unter normalen Bedingungen und ohne Einschränkungen durchgeführt werden.Bild 1 von links nach rechts: Julius Ferg, Frank-Detlef Schaefer, Michael Steininger-Yang, Magnus-Julian Albrecht, Ursula Steininger (u.), Marius Pape (o.), Roland Hock, Alexander Reinhardt, Martin Pape. Neben der Neuwahl des Ortsvorstandes ehrte der alte und neue Ortsvorsitzende Michael Steininger-Yang auch dieses Jahr wieder 6 Mitglieder für Ihre jahrzehntelange Unterstützung der CSU und des CSU-Ortsverbands Polling. Die geehrten Mitglieder erhielten neben der entsprechenden Urkunde und CSU-Ehrennadel auch ein Geschenk aus dem Pollinger Weinkeller. Persönlich nahmen die Ehrung entgegen: Frank-Detlef Schaefer (10 Jahre), Ursula Steininger (10 Jahre), Roland Hock (20 Jahre) und Mathias Eller (50 Jahre). Damit erreichte auch dieses Jahr wieder ein Mitglied des Pollinger CSU-Ortsverbands die Mitgliedschaft von 50 Jahren. Michael Steininger-Yang freute sich bei der Übergabe der Ehrenkunde deshalb ganz besonders: “Ein halbes Jahrhundert Unterstützung und Engagement für eine Sache oder einen Verein ist etwas ganz Besonderes, umso mehr bei einer politischen Partei. Eine so lange, aktive Mitgliedschaft zeigt, dass sich ein Mitglied in der Partei zuhause fühlt. Deshalb danke ich Mathias Eller für diese lange Unterstützung und freue mich auf die nächste Ehrenkunde, die ich ihm für 60 Jahre Mitgliedschaft überreichen kann.”
Bild 2 von links nach rechts: Julius Ferg, Michael Steininger-Yang, Frank-Detlef Schaefer, Ursula Steininger, Roland Hock, Mathias Eller. - Geldübergabe aus der 23. Alteisen- und Schrottsammlung 2021
Die Übergabe des Erlöses aus der jährlichen Alteisen- und Schrottsammlung findet normalerweise im Rahmen der Weihnachtsfeier im Dezember statt. Aufgrund von Corona war dies aber auch letztes Jahr leider wieder nicht möglich. Aus diesem Grund haben wir die Spendenübergabe nun nachgeholt.
Von den insgesamt 11 Tonnen Altmetall- und Schrott entfielen 4,32 t auf Polling, 3,66 t auf Etting und 2,92 t auf Oderding. Auch wenn das Gesamtgewicht damit geringer als 2020 war, konnte durch den höheren Metall- und Schrottpreis ein noch höherer Erlös als im Jahr zuvor erzielt werden.
Die Erlöse der jährlichen Alteisensammlung werden seit 1999 unter dem Motto „Altes Eisen für junges Gemüse!“ an Vereine und Institutionen der Gemeinde Polling-Etting-Oderding übergeben, um dort besonders die Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen.
In diesem Jahr ging der komplette, aufgerundete Erlös von 1.500€ an den Natur-Erlebnispausenhof Polling (Projekt der GS Polling). In dem 2019 begonnenen Projekt mit und für die Kinder der Grundschule Polling wurde vor 1 Woche ein moderner, naturnaher Pausenhof geschaffen.
Wir danken allen Schrott- und Alteisenspendern, dass wir gemeinsam einen Beitrag für den wirklich toll gewordenen Pausenhof leisten können und freuen uns auf eine hoffentlich wieder so erfolgreiche Schrott- und Alteisensammlung 2022!
Zum Abschluss noch ein paar Impressionen von der letztjährigen Sammlung:
- Polling auf dem Ruhebankerl genießen!
Überall im Gemeindegebiet von Polling, Etting und Oderding gibt es schöne Orte zum Verweilen und Genießen. Das historische Klostergelände, die vielen Gewässer wie die Ammer, den Tiefenbach oder den Jakobsee, und natürlich die reiche Kulturlandschaft eingebettet in das Alpenvorland.
Einer dieser Orte mit weitläufigem Blick auf die Gemeinde und das Alpengebirge ist der Ammerberg in Polling. Aufgrund des großartigen Blicks vom Ammerberg wurde hier bereits zuvor eine Parkbank errichtet. Wir sind jedoch der Meinung, dass eine Parkbank für so einen schönen Ort nicht ausreicht.
Deshalb hat der Ortsvorstand der CSU-Polling-Etting-Oderding einstimmig beschlossen, eine zweite Parkbank (Ruhebankerl) Richtung Alpen zu stiften.
Die gewünschte Parkbank war schnell gefunden. Mit den Oberland Werkstätten gibt es seit 1973 einen ortsansässigen Partner für Holzgarnituren, die bereits an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet eingesetzt werden. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Oberland Werkstätten für die schnelle Lieferung der hochwertigen Parkbank trotz der bekannten Einschränkungen bei Baumaterialien!
Nachdem der Beschluss vorlag und eine Parkbank bestellt wurde, fehlte nur noch der passende Aufstellort. Ein Ruhebankerl zum Verweilen braucht den richtigen Blick und so wurde vor Ort die beste Stelle gesucht. Der Wunschort lag zwar auf Privatgrund, doch der bekannte Grundstückseigentümer hat direkt seine Zustimmung gegeben. An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an Michael Jarnach, der mit seiner Zustimmung über die Aufstellung auf seinem Privatgrund den großartigen Blick überhaupt erst ermöglicht.
Damit waren alle Voraussetzungen für die Aufstellung des Ruhebankerls am Ammerberg geschaffen. Der CSU-Ortsverband Polling-Etting-Oderding hofft mit dieser Bank den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Polling eine Freude machen und einen weiteren Platz zum Verweilen anbieten zu können!
- Rückblick auf die Demo für eine Radlbrücke in Oderding
Vor 4 Jahren am 06.07.2017 haben wir eine Demonstration auf der St2058 für den Bau einer Geh- und Radwegbrücke über die Oderdinger Ammer organisiert. Die große Teilnehmerzahl hatte wieder einmal gezeigt, wie wichtig eine solche Brücke für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Polling, aber auch den Radlern und Fußgängern des Landkreises war.
Das Ziel der damaligen Demonstration war die Umsetzung einer solchen Brücke zu beschleunigen. Die dafür notwendige, mehrstündige Straßensperrung hat die Autofahrer auf der St2058 zwar nicht begeistert, hat dem Wunsch nach einer sicheren Querung der Ammer aber landkreisweit größere Aufmerksamkeit beschert.
Mit der Einweihung der Geh- und Radwegbrücke am 12.09.2021 ist nun ein jahrelanger Wunsch vieler Eltern, Fahrradfahrer und Spaziergänger in Erfüllung gegangen. Wir bedanken uns hierfür bei allen Beteiligten!
- Spendenübergabe aus der Alteisen- und Schrottsammlung 2020
Die Übergabe der Spende aus der jährlichen Alteisen- und Schrottsammlung findet normalerweise im Rahmen der Weihnachtsfeier im Dezember statt. Aufgrund Corona war dies letztes Jahr leider nicht möglich. Nachdem die Einschränkungen gelockert wurden, haben wir die Spendenübergabe nun nachgeholt.
Kurzer Rückblick auf das Ergebnis der Sammlung 2020:
Die Erlöse der jährlichen Alteisensammlung werden seit 1999 unter dem Motto „Altes Eisen für junges Gemüse!“ an Vereine der Gemeinde Polling-Etting-Oderding gespendet, um dort besonders die Kinder- und Jugendarbeit der Vereine zu unterstützen. Wir freuen uns deshalb den Erlös auf gleich 3 Empfänger zu je 418,88 € aufteilen zu können. Die Empfänger der Spende sind dieses Jahr:
- Trachtenverein Polling,
- Schützengesellschaft Oderding
- Ettinger Spielplatz
- Spendenübergabe an das Pollinger Hospiz
Am 31.01.2021 veranstaltete die CSU Polling ihren traditionellen Neujahrsempfang – erstmalig aufgrund der Einschränkungen virtuell. Neben den lokalen Mandatsträgern begrüßten wir als Live-Gäste per Skype-Videoanruf auch Frau Renate Dodell (Vorsitzende des Hospizvereins Pfaffenwinkel e. V. und MdL a.D.).
Nach der interessanten Vorstellung der wichtigen und – durchaus – lebensverändernden Arbeit des Pollinger Hospizes, kündigten wir eine Spende für das Pollinger Hospiz von 500€ an. Diese Spende konnte nun nach Lockerung der Einschränkung endlich vom CSU-Ortsvorstand übergeben werden.
Startseite
